Berlin ist Vielfalt und in einer permanenten Veränderung. Die politische und gesellschaftliche Gestaltung dieser Vielfalt braucht den regelmäßigen Austausch mit allen Akteurinnen und Akteuren der Stadtgesellschaft. Dabei muss es unser aller Ziel sein, die Stadt zusammenzuhalten und sozialer sowie kultureller Ausgrenzung entgegenzuwirken.
Unter dem Motto „Mehr Mitbestimmung – Mehr Partizipation“ verfolgt die Fachgesprächsreihe eben dieses Ziel in der laufenden Legislatur. 2018 steht unter anderem die Weiterentwicklung des Berliner Partizipations- und Integrationsgesetzes (PartInG) im Fokus. Ein solches Gesetz hat Berlin als deutschlandweit erstes Bundesland im Jahr 2010 verabschiedet. Damals wurden nicht alle Ideen und Forderungen aufgenommen; zudem ist in den letzten sieben Jahren einiges in unser Stadt passiert. Darum ist es an der Zeit für eine Überarbeitung.
Wir Grüne machen die Förderung von Mitbestimmung und Partizipation zu einem zentralen gesellschaftlichen Anliegen. Denn damit stärken wir auch die Demokratie in unserer Stadt.
Veranstaltungsflyer zum download
Roma-Community in Berlin | 21.03.2018
Ausarbeitung konkreter Konzepte um eine Institutionalisierung der Zusammenarbeit zu erzielen. | >>>Veranstaltungsbericht
Muslimische Bestattungen in Berlin | 19.02.2018
1. Fachrunde zum Ausbau des Landschaftsfriedhofs Gatow und Vorstellung von Ergebnissen | >>>Veranstaltungsbericht
Roma-Community in Berlin | 13.12.2017
Fachrunde, in der mögliche Strukturen der Mitbestimmung der Roma- & Sinti-Community Berlins analysiert wurden. | >>>Veranstaltungsbericht