Rot-Schwarz muss sich den integrationspolitischen Herausforderungen stellen
Pressemitteilung vom 15.08.2012 zu den Versäumnissen bei der Umsetzung der "Berliner Strategie zur Einbeziehung von ausländischen Roma".
» weiterlesenBerlin als europäische Metropole bekennt sich in seiner Verfassung zu einem geeinten, demokratischen, rechtsstaatlichen und sozialen Europa. Die Freizügigkeit ist eine große Errungenschaft der europäischen Integration, aber leider sind viele Probleme im Hinblick auf Kranken- und Sozialversicherungen, Anerkennung von Abschlüssen, Arbeitsausbeutung, Wohnsituation, Mitsprache etc. noch nicht gelöst. Und: Europa hört an seinen Außengrenzen nicht auf. Als Mitglied des Solidarity Cities Network wird Berlin einen Beitrag zur Seenotrettung leisten und sich dafür einsetzen, dass mit EU-Mitteln die Aufnahme von Geflüchteten durch Kommunen direkt unterstützt wird.
Pressemitteilung vom 15.08.2012 zu den Versäumnissen bei der Umsetzung der "Berliner Strategie zur Einbeziehung von ausländischen Roma".
» weiterlesenZusammen mit der Fraktionsvorsitzenden Ramona Pop und Anna Schmitt vom Verein Amaro Drom habe ich am 25.Juli ein Wohnprojekt in der Harzer Straße in Neukölln besucht, welches aktiv auf die Bedürfnisse der dort wohnhaften…
» weiterlesenIn dieser kleinen Anfrage werden die Inhalte und die Anwendung des Informationesblattes zur "Aufenthaltsrechtlichen Situation der Roma und europäischer Wanderarbeitnehmer_Innen", für die Mitarbeiter_innen der Verwaltung hinterfragt.
» weiterlesenIn der kleinen Anfrage werden u.a. Fragen zum Budget und den Fallzahlen von Impfungen von nicht versicherten Kindern aus Roma-Familien beantwortet. Weiterhin werden die Aufgabenbereiche und das Vorankommen der Arbeitsgruppe zur…
» weiterlesen