Mehr Bürger*innenbeteiligung!
Berlin muss bauen. Es entstehen neue Quartiere, es wird verdichtet. Bürger*innenbeteiligung kommt da oft zu kurz. Ein Arbeitsgremium, das zur Hälfte mit Bürger*innen besetzt ist, arbeitet deshalb an einem
» weiterlesenDie Berliner*innen und viele Neuköllner*innen haben u.a. mit den Volksentscheiden zu Tempelhof und Fahrrad und der laufenden Initiative „Klimabürger*innenrat“ gezeigt, dass Sie das Druchregieren satt haben, und bei der Gestaltung unserer Stadt endlich mitbestimmen wollen. Auch auf Bezirksebene zeigen Neuköllner*innen viel Engagement. Das von der Bürger*inneninitiative „Schule in Not“ initiierte Bürgerbegehren “Saubere Schulen” wurde von der Neuköllner BVV vollständig übernommen, der vom Mietenbündnis Neukölln initiierte Einwohner*innenantrag hatte bereits Jahre zuvor den Milieuschutz in Neukölln entscheidend mit voran gebracht. Wir unterstützen die Möglichkeit dass Bürger*innen sich engagieren, beteiligen und durch direkte Demokratie mitbestimmen können und setzen uns dafür ein die Rahmenbedingungen stetig zu verbessern.
Berlin muss bauen. Es entstehen neue Quartiere, es wird verdichtet. Bürger*innenbeteiligung kommt da oft zu kurz. Ein Arbeitsgremium, das zur Hälfte mit Bürger*innen besetzt ist, arbeitet deshalb an einem
» weiterlesenIn die Bürgerbeteiligung zur Gestaltung des Tempelhofer Feldes ist wieder Bewegung gekommen.
» weiterlesenDie Koalitionsverhandlungen sind abgeschlossen und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Nachdem viele Themen schon durch die Presse bekannt sind, möchte ich noch auf einige Vereinbarungen hinweisen, die mir besonders wichtig sind: Es…
» weiterlesenAktuell laufen in Berlin die Volksbegehren „Volksentscheid retten“ zur Stärkung direkter Demokratie und der…
» weiterlesen