Podiumsdiskussion: Deutschland nach der Wahl - was hat sich für Jüdinnen und Juden geändert?
» weiterlesen
» weiterlesen
Wie geht es weiter mit Jahn? Gemeinsam diskutieren wir über eine zukunftsgewandte Erinnerungskultur in Neukölln. Es geht um ein bi-direktionales Erinnern – es geht um eine Rückschau auf die Vergangenheit, gepaart mit einer…
» weiterlesenHaben Sie Fragen, Ideen oder Anregungen? Dann treffen Sie mich in meiner Bürger*innensprechstunde. Ich freue mich auf Sie! Bitte melden Sie sich per Mail an:
» weiterlesenDas Neuköllner EngagementZentrum (NEZ) feiert seinen 7. Geburtstag unter dem Motto: Space Party – Engagement geht durch die Decke! Weitere Informationen
» weiterlesenMenschenrechte sind unteilbar. Bilden wir eine Menschenkette als Zeichen für mehr Menschlichkeit für alle! Auf der Kundgebung spricht: Wolfgang Klose, Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen…
» weiterlesenSusanna Kahlefeld nimmt am gemeinsamen Fastenbrechen vom Kultur- und Solidaritätsverein Rize e.V. in Berlin Neukölln teil. Weitere Informationen folgen.
» weiterlesenSusanna Kahlefeld nimmt teil. Weitere Information folgt.
» weiterlesenUnter dem Titel „Sei ein Mensch! – Religiöse Perspektiven der Menschlichkeit“ wird in einer moderierten Gesprächsrunde gemeinsam mit Vertretern der jüdischen, christlichen und muslimischen Traditionen sowie unseren…
» weiterlesenIn Berlin, insbesondere in Neukölln, darf antifeministische Erinnerungskultur keinen Platz haben. Anlässlich des Internationalen Frauen(kampf)tags wird daher zu einer Enthüllungsaktion mit Kundgebung am Jahn-Denkmal in der…
» weiterlesenDer segensreiche Monat Ramadan rückt in greifbare Nähe – und damit auch eine Zeit der Besinnung, des Fastens und der Gemeinschaft. Doch mehr noch ist es eine Zeit des gesellschaftlichen Miteinanders, in der Begegnung und…
» weiterlesen