Veranstaltungsberich: 4. Kiezgespräch: Zusammenleben in Neukölln
Wie können wir eine positive Kiezentwicklung und ein solidarisches Zusammenleben (mit)gestalten?
» weiterlesenPartizipation heißt Teilhaben, Mitmachen und Mitbestimmen, in Politik und Gesellschaft, als engagierte Bürger*innen, durch Organisationen und in demokratischen Institutionen. Leider sind noch immer viele Einwohner*innen von gleichberechtigter gesellschaftlicher und politischer Partizipation ausgeschlossen. Zur Lösung der vielfältigen Probleme ist es wichtig, mit den Migrantenorganisationen und -Beiräten zusammen zu arbeiten, die Diversitätsentwicklung in der Verwaltung voranzutreiben und effektive Antidiskriminierungs-Maßnahmen in allen Bereichen, von der Schule bis zum Wohnungsmarkt, zu etablieren.
Wie können wir eine positive Kiezentwicklung und ein solidarisches Zusammenleben (mit)gestalten?
» weiterlesenDer Senat liefert in seiner Antwort auf meine Kleine Anfrage drei widersprüchliche Erklärungen für den Verbleib der Fördergelder, die angeblich an den Afrika-Rat gezahlt wurden, dort aber nie angekommen sind.
» weiterlesenWie viele Anträge wurden gestellt? Wer ist beraten worden und welche Ergebnisse konnten erzielt werden?
» weiterlesen50 interessierte Personen sind am 26. Juni 2013 zu unserem Kiezgespräch zum Thema „Optionszwang abschaffen und Einbürgerung erleichtern“ in die Räume des Vereins Sivasli Canlar gekommen.Auf dem Podium diskutierten Memet Kilic,…
» weiterlesenMigrantenselbstorganisationen (MSO) sind keine Bittsteller, sondern haben mit ihrem sprachlichen und kulturellen Fachwissen eine unverzichtbare Brückenfunktion.
» weiterlesenUnter dem Titel „Die Zukunft der Migrantenselbstorganisationen in Berlin“ habe ich am 23. Mai 2013 zum zweiten Mal Berliner Migrantenselbstorganisationen (MSO) zu einem Fachgespräch ins Abgeordnetenhaus eingeladen. Bereits im
» weiterlesen