Schriftliche Anfrage: Mehrsprachigkeit bei den Online-Auftritten des Landes Berlin: Wie geht es weiter? III

Ich habe versprochen an dem Thema dran zu bleiben und eine dritte Anfrage gestellt.

Angekündigt war, dass das offizielle Hauptstadtportal berlin.de in 8 verschiedenen Sprachen zur Verfügung stehen soll: neben Deutsch auch auf Englisch, Französisch, Türkisch, Arabisch, Ukrainisch, Russisch und Polnisch. Aus der Antwort auf meine aktuelle schriftliche Anfrage (Drucksache 19/22516) geht hervor, dass die letzte Testphase nun endlich abgeschlossen sein soll. Die Senatskanzlei wird "eine KI-gestützte zentrale Übersetzungssoftware einführen, mit dem alle Seiten, auf denen diese Software eingebunden wird, per Sprachumschalter in die jeweilige Zielsprache übersetzt werden." Nun soll erst einmal das Vergabeverfahren erfolgen. Ein konkreter Termin, wann berlin.de tatsächlich in den verschiedenen Sprachen zur Verfügung stehen soll, wurde aber nicht genannt.

Ich bleibe weiterhin dran.

 

Lesen Sie hier auch meine erste und zweite Anfrage zum Thema:

« Zurück