Veranstaltungsbericht: Ein Klima-Bürger*innenrat für Berlin
Mit mehr Beteiligung zu mehr Klimaschutz?
» weiterlesenAm 26. September 2021 wurde ich zum dritten Mal direkt ins Berliner Abgeordnetenhaus gewählt. Dort vertrete ich neben meinen politischen Themen, für die ich von der Fraktion gewählt wurde: Beteiligung & Engagement, Europa- und Religionspolitik auch meinen Neuköllner Wahlkreis 2. Einmal im Monat biete ich in meinem Büro in Neukölln eine Bürger*innensprechstunde an. Die Termine können Sie auf der Seite Termine sehen. Außerdem können Sie mir gerne schreiben und Termine außerhalb der Sprechstunden vereinbaren.
Seit 1999 bin ich aktiv im Neuköllner Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen, von 2000 bis 2009 war ich Mitglied im Vorstand. Als Grüne Bezirksverordnete in der Neuköllner BVV von 2001 bis 2008 war ich Mitglied im Jugendhilfeausschuss, im Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur sowie Mitglied des Migrationsbeirats.
Mit mehr Beteiligung zu mehr Klimaschutz?
» weiterlesenund wie ein CDU-Mitglied sich jahrelang durch zwei solcher Immobilien in Neukölln bereicherte
» weiterlesenMit diesem Gesetzentwurf verbinden wir Parlament und Volksbegehren. Wir stärken das deliberative Moment im direktdemokratischen Verfahren.
» weiterlesenAm 5. Juni fand unsere Podiumsdiskussion „Gemeinsam stark – Strategien für eine tolerante und offene Sonnenallee“ statt. Bei der Veranstaltung haben wir zusammen mit Expert*innen über die Zunahme der erfassten Gewalttaten in…
» weiterlesenErst 2019 war der Prinzessinnengarten vom Moritzplatz auf den alten St Jacobi II Friedhof in Neukölln gezogen, sein Erhalt schien damit langfristig gerettet zu sein. Der Evangelische Friedhofsverband Stadtmitte, dem die…
» weiterlesenIn dieser Schriftlichen Anfrage (Drucksache 18 / 22 993) haben meine Kollegin Stefanie Remlinger und ich den Senat danach gefragt wie und durch wen/welche Gruppen die bestehende Infrasruktur (u. a. Werkstätten, Turnhalle)…
» weiterlesen