Volksentscheid "Volksentscheid retten" gestartet
50.000 Unterschriften bis Ende Mai. Ich sammele mit.
» weiterlesenGute Politik bindet zivilgesellschaftliche Initiativen und Akteure ein und nutzt ihre Expertise. Politik wird besser durch Beteiligung. Seit vielen Jahren setzte ich mich für gute Rahmenbedingungen für Beteiligung und Engagement ein: Bei Bauvorhaben, in Beiräten und Gremien und überall da, wo der soziale und fachliche Sachverstand der Bürger*innen die Stadt voranbringt.
Bürger*innenbeteiligung umfasst jede Form der Einbeziehung von Bürgerinnen und Bürgern in Planungs- und Entscheidungsprozesse. Dazu gehören sowohl formelle Beteiligungsverfahren, die gesetzlich vorgeschrieben sind (wie z. B. bei der Bauplanung) als auch informelle Verfahren der Bürger*innenbeteiligung, die nicht gesetzlich geregelt sind. Darüber hinaus gehören zu einem breiten Verständnis von Bürger*innenbeteiligung auch direktdemokratische Instrumente, Proteste, Bürger*inneninitiativen, soziale Bewegungen und freiwilliges, bürgerschaftliches Engagement.
50.000 Unterschriften bis Ende Mai. Ich sammele mit.
» weiterlesenSusanna Kahlefeld als Gastrednerin auf dem Jahresempfang des Netzwerk Ehrenamt Neukölln
» weiterlesenAm 07. Dezember nahm ich gemeinsam mit Vertreter*innen der Linken, Piraten, Initiativen und der Zivilgesellschaft an der Podiumsdiskussion „Was plant der Senat wirklich auf dem Tempelhofer Feld?“ teil. Der große Saal im Heimathafen…
» weiterlesenIn kleiner Runde fand unser drittes Kiezgespräch zur Zukunft des Tempelhofer Felds statt. Es diskutierten Anja Kofbinger, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Susanna Kahlefeld, Sprecherin für Partizipation und Gleichhandlung von…
» weiterlesen