Das Geschäft mit der Armut
Artikel in der Berliner Morgenpost / 18.11.2017
» weiterlesenBerlin liegt im Herzen von Europa und immer mehr Menschen aus europäischen Ländern kommen nach Berlin. Mit der europäischen Einigung ist eine große historisches Errungenschaft gelungen. Die gilt es zu verteidigen und weiterzuentwickeln. Mit der Freizügigkeit sind leider viele Probleme im Hinblick auf Kranken- und Sozialversicherungen, Anerkennung von Abschlüssen, Arbeitsmarktintegration, Wohnsituation, Mitsprache und Mitgestaltung etc. nicht gelöst. Gleichzeitig lässt sich ein Wachstum an von EU-Bürger*innen ins Leben gerufenen lokal und transnational agierenden Initiativen der Selbstorganisation und bürgerschaftlichen Engagements verzeichnen, die zunehmend auch zu wichtigen Ansprech- und Kooperationspartner*innen für Politik und Verwaltung werden.
Artikel in der Berliner Morgenpost / 18.11.2017
» weiterlesenIn verwahrlosten Häusern vermieten gewissenlose Eigentümer Zimmer zu horrenden Preisen.
» weiterlesenMein Kommentar zur Beantwortung meiner Anfrage: Kaum neue Infos und Aktivitäten in diesem Bereich, das ist sehr bedauerlich. Es ist schon lange an der Zeit die Missstände endlich vernünftig anzugehen. Ich bleibe an dem Thema…
» weiterlesenAm 13. Mai 2017 habe ich das "Herdelezi"- Roma-Kultur- und -Nachbarschaftsfestival“ in Neukölln besucht. "Herdelezi", der St. Georgstag, wird von muslimischen ebenso wie von christlich-orthodoxen Roma vor allem in…
» weiterlesenDas Druckdokument zur Schriftlichen Anfrage Was gibt es neues aus den Nostels?" (18/10749) finden Sie hier. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre…
» weiterlesenDie Koalitionsverhandlungen sind abgeschlossen und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Nachdem viele Themen schon durch die Presse bekannt sind, möchte ich noch auf einige Vereinbarungen hinweisen, die mir besonders wichtig sind: Es…
» weiterlesen