Podiumsdiskussion bei agitPolska e. V. zu "Integrationspolitik in Berlin"
Am 16. Mai 2018 bin ich zu Gast beim polnischen Verein agitPolska e. V. gewesen. Im Rahmen ihres Projektes "Sei Fit" haben…
» weiterlesenBerlin als europäische Metropole bekennt sich in seiner Verfassung zu einem geeinten, demokratischen, rechtsstaatlichen und sozialen Europa. Die Freizügigkeit ist eine große Errungenschaft der europäischen Integration, aber leider sind viele Probleme im Hinblick auf Kranken- und Sozialversicherungen, Anerkennung von Abschlüssen, Arbeitsausbeutung, Wohnsituation, Mitsprache etc. noch nicht gelöst. Und: Europa hört an seinen Außengrenzen nicht auf. Als Mitglied des Solidarity Cities Network wird Berlin einen Beitrag zur Seenotrettung leisten und sich dafür einsetzen, dass mit EU-Mitteln die Aufnahme von Geflüchteten durch Kommunen direkt unterstützt wird.
Am 16. Mai 2018 bin ich zu Gast beim polnischen Verein agitPolska e. V. gewesen. Im Rahmen ihres Projektes "Sei Fit" haben…
» weiterlesenArtikel in der taz, 17.04.2018
» weiterlesenDie Tageszeitung "Neues Deutschland" berichtet in einem Artikel über das Bestreben mehr Partizipation und Mitbestimmung der Roma-Community in Berlin zu erreichen. In den von mir initiierten und nun gemeinsam mit meinen…
» weiterlesenAm 13. Dezember lud ich zusammen mit meinen Kolleg*innen Karin Korte (SPD) und Katina Schubert (LINKE) zum Fachgespräch „Roma-Community in Berlin – mehr Mitbestimmung, mehr Partizipation“ ein. Viele Vertreter*innen von Roma und Sinti…
» weiterlesenSchon 2015 habe ich eine Anfrage bezüglich der Vergabe der EHAP Mittel gestellt. (
» weiterlesenDas Dokument zur Schriftlichen Anfrage "Phinove und die Nostels - wie läuft es und was gibt es Neues?" (18/12817) finden Sie hier Antwort auf die Schriftliche…
» weiterlesen